Skip to main content

Sound Überschlägt sich! Audiointerface Probleme!

Startseite Homerecording Forum Homerecording Tipps Sound Überschlägt sich! Audiointerface Probleme!

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #895
    Maik Lehmann
    Gast

    Hallo ich bin noch nich lange tätig im Homerecording finde mich mit Cubase 5 aber ganz gut zurecht.

    Zu meinem Problem:
    Ich besitze einen recht guten rechner 4 Jahre alt aber ausreichend an Leistung versehen.
    Als Audiointerface hab ich ein Focusrite Scarlett Solo 2Gn.
    Mein Problem ist das wenn ich Aufnahmen mache oder einfach nur Aufnahmen wieder anhöre überschlägt sich der Sound der ausschlag der bit rate oder was auch immer die ganze zeit dort ausschlägt geht auf maximale höhe, dieses Phänomen geht nach ca 30 sec bzw 1 minute wieder weg kommt mal öffter mal weniger zu Tage.

    Somit ist arbeiten mit dem Programm nicht möglich.
    Wenn ich die Bit rate oder frequenz ( kenn mich da leider nicht so aus)
    Erhöhe von 128 auf 512 oder mehr wird es besser aber ist immer noch nicht weg.

    Ich tippe auf treiber absturz oder ähnliche inkompatibilität mit dem audiointerface und Rechner.
    Ich hatte vorher schon das gleichwertige Steinberg da war das problem noch schlimmer da waren richtige soundaussetzer!

    Ich hab den aktuellen focusrite treiber und auch mein system auf aktuellen stand ich brauch echt eure hilfe was das sein kann.

    Grüße ?

    #897
    Olaf
    Administrator

    Hallo Maik,

    wenn du vorher bereits ein vergleichbares Steinberg Interface (ich tippe mal auf ein Steinberg UR12 wenn du sagst „gleichwertiges Steinberg“) hattest, dann kann der Fehler schonmal nur an deinem Rechner liegen.
    Wichtig wäre es, wenn du genau beschreibst, wie sich der Sound überschlägt.
    Wenn der Sound beim Aufnehmen „ausschlägt“, dann übersteuert das Interface. Das bedeutet, dass die Eingangslautstärke zu hoch ist. Dreh in diesem Fall einfach den Gain runter.
    Welche Hardware benutzt du ansonsten (Mikrofon)? Hier könnte noch ein Fehler liegen, wenn die Aufnahmespur in Cubase 5 nicht von Stereo auf Mono geändert wurde.
    Ein 4 Jahre alter PC kann auch einfach hardwaretechnisch nicht mehr zeitgemäß sein – eine veraltete Hardware im Bereich der Soundkarte oder USB-Controller kann hier ebenfalls der Grund für die Fehler darstellen.

    Hier nochmal die wichtigsten Schritte für dich:

    – Kontrolliere, ob die Aufnahmespur auf „mono“ gestellt ist
    – Gain runterregeln (leuchtet der Ring über dem Gain-Regler auf dem Interface beim Aufnehmen grün oder rot?)
    – An einem neueren System ausprobieren, um Fehler beim Mikrofon und Audio Interface auszuschließen

    LG

    #1147
    Maik Lehmann
    Gast

    Hallo,

    Das Soundüberschlagen klingt in etwa so das der Sound in einer schnelleren geschwindigkeit wiedergegeben wird. Egal ob ich mir mein Aufgenommenes nochmal anhöre oder selbst einspiele.
    Und der Sound ist abgehackt und rauscht.

    Der Gain liegt bei mir immer im grünen Bereich da sollte kein Problem vorliegen.

    Wie kann ich das herrausfinden ob meine Hardeware veraltet ist und worauf muss ich achten wenn ich mir einen neuen Rechner zulegen muss, um wieder aufnehmen zu können?

    Mit dem Mono Signal werd ich nochma überprüfen.

    Danke für die Antwort

    Mit freundlichen Grüßen
    Maik

    #1156
    Olaf
    Administrator

    Hallo Maik,

    wenn die Aufnahmen nicht übersteuern, kann man dies als Fehlerquelle schonmal ausschließen. Nun gibt es noch zwei mögliche Ursachen für deine Fehler:

    1. Die Hardware deines Computers könnte veraltet sein
    2. Das Audio Interface könnte einen Defekt haben.

    Die Lösung ist ganz einfach: Schließe dein Audio Interface an einen modernen PC an und fertige Testaufnahmen an. Wenn dann alles klappt, liegt es schonmal sicher nicht am Audio Interface. Andererseits schließt du dann ein anderes Audio Interface an deinen Computer an, um diesen als Fehlerquelle ausschließen zu können.

    Welche Sampling-Rate hast du aktuell eingestellt? Oftmals hilft eine Reduktion von 48 auf 44,1 kHz.

    LG

    #1313
    Liam P
    Gast

    Hallo, eine Frage an den Autor des Threads: Hat sich das Problem durch das herunterregeln der Samplingrate gelöst?
    Bei mir klingt das in etwa genau so und weiß noch nicht, was ich machen soll oO

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.