Skip to main content

Mikrofon für Klavier

Startseite Homerecording Forum Homerecording Tipps Mikrofon für Klavier

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #595
    Anonym
    Gast

    Moin zusammen,

    ich möchte mich selber gerne am Klavier aufnehmen und zwar mit einem guten Mikrofon, damit das auch ordentlich klingt danach. Das Klavier ist ein Kawai K-200 E/P SL. Wie muss ich denn hier beim Aufnehmen vorgehen?
    Für den Anfang habe ich schonmal ein Rode NTUSB gekauft (wurde mir im Internet empfohlen). Kann ich damit überhaupt richtig das Klavier aufnehmen? Irgendwie klingt das ganze sehr dumpf und hohl. Würde mich über Tipps freuen.

    Vielen Dank,
    Karl

    #619
    Olaf
    Administrator

    Hallo,

    grundsätzlich sollten akustische Instrumente immer mit einem Kleinmembranmikrofon aufgenommen werden. Hierfür gibt es spezielle Instrumentenmikrofone, die im Zweierpack kommen, sodass die Aufnahmen in Stereo-Qualität aufgenommen werden.
    Hier liegt auch das Problem bei Klavieraufnahmen mit dem Rode NT-USB: Klaviere werden in der Regel mit zwei Mikrofonen aufgenommen, um Stereoaufnahmen umsetzen zu können. Mit einem USB Mikrofon ist dies praktisch nicht möglich. Zwei analoge Kleinmembran-Kondensatormikrofone in Kombination mit einem USB Audio Interface mit mindestens zwei Combo-Inputs / XLR-Eingängen wäre hier die bessere Möglichkeit.

    LG

    #1416
    Anonym
    Gast

    Super vielen Dank, passt jetzt alles und klingt top mit den Instrumentalmikrofonen.
    Habe auch die von Rode genommen.

    Karl

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.