Hallo,
grundsätzlich sollten akustische Instrumente immer mit einem Kleinmembranmikrofon aufgenommen werden. Hierfür gibt es spezielle Instrumentenmikrofone, die im Zweierpack kommen, sodass die Aufnahmen in Stereo-Qualität aufgenommen werden.
Hier liegt auch das Problem bei Klavieraufnahmen mit dem Rode NT-USB: Klaviere werden in der Regel mit zwei Mikrofonen aufgenommen, um Stereoaufnahmen umsetzen zu können. Mit einem USB Mikrofon ist dies praktisch nicht möglich. Zwei analoge Kleinmembran-Kondensatormikrofone in Kombination mit einem USB Audio Interface mit mindestens zwei Combo-Inputs / XLR-Eingängen wäre hier die bessere Möglichkeit.
LG